Haerfest am Rittergut Birkhof
am 18. und 19. Oktober 2014

Das Traditions-Herbstfest für die ganze Familie!


Schließen Sie die Augen und begeben Sie sich „auf´s Land“… Das hier ist nicht die Ferrero-Werbung für Mon Cheri – wir sind nicht im Piermont – und es ist nicht das sonnige Bild der Südstaaten aus „A spirit of Georgia“ mit Fruchtsäften und Ernte anno dazumal….das hier ist die Zeitreise aus der heutigen Zeit ans Rittergut Birkhof zum „Haerfest“.


Durch die lange Kastanien-Allee im herbstlichen Blätterkleid und im warmen Sonnenlicht führt am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Oktober der Weg für Besucher zum „Traditions-Herbstfest für die ganze Familie“ – zum „Haerfest“ am Rittergut Birkhof.

Im Innenhof des Rittergutes von 1846 spannt sich ein spätsommerlicher Bogen traditioneller Dinge und „Erinnerungen an die gute alte Zeit“ für Jung und Alt. Umgeben von den alten Gutshof-Gebäuden herrscht buntes Treiben wie zur Erntezeit in der Vergangenheit: Strohballen, Heugarben, Kürbisberge, Erntekisten, Maisstengel, alte Maschinen, große hellgelb-golden-leuchtende Sonnenblumen-Sträuße bilden die Kulisse für allerhand Historisches.

Alte Traktoren und Schlepper sind vor Ort, eine alte Feuerwehr mit Spritzenwagen kommt, Erntemaschinen führen in einer historischen Erntelinie vor, wie gedroschen wurde, Stroh und Körner getrennt wurden, dann wird Brot im Steinofen am offenen Feuer gebacken. Einige Bauernburschen tragen geschäftig Kisten mit Gemüse, Kohl, Maiskolben und Äpfeln durch den Hof. Ein kleiner Bauernmarkt entsteht. Kuhmelken und Holzsägen geschieht im Wettstreit mit Punktevergabe und Preisen. Ein Schmied zeigt „live“ sein Können. Und ein Oldtimertreffen schafft Zeitreise-Bilder.

Ein Imker mit seinem Bienenvolk ist da, im Imkerwagen nebenan gibt es Honigprodukte und mehr. Schinken und Wurst, direkt vom Metzger sind im Angebot, eine Gulaschkanone zieht mit Suppenduft Hungrige an. Gänseküken werden ausgebrütet, eine ganze Gänseschar watschelt durch den Innenhof, Hütehunde zeigen zusammen mit einer Schafherde und Schäfern ihr Können. Die rollende Waldschule erklärt Kindern die Tiere des Waldes – besonders spannend vor der Nachtwanderung am Samstagabend ab 19.30 Uhr (für Kinder bis 8 Jahre in Elternbegleitung) mit nächtlicher Überraschung am Golfplatz.

Unter dem alten Herrenhaus werden im Gewölbekeller werden Gruselgeschichten für Kinder vorgelesen, kostenlose Planwagenfahrten zeigen das Umland und den Park des herbstlichen Rittergutes. Elsäßer Bratwurst mit einzigartiger Kräutermischung wird am Holzkohlenfeuer geröstet, Crepes mit frischen Früchten gibt es oder Bretzeln…da hinten steht ja noch neben den Weinfässern ein alter Pferdewagen vollbeladen mit Herbstblumen.

In den alten Remisen des Rittergutes ist Herbstbasteln für Kinder angesagt; hier können Vater endlich einmal mit ihren Töchtern und Söhnen grimmige oder fröhliche Kürbisgesichter schnitzen. Fachkundige Anleitung ist hier inklusive. An großen Basteltischen sitzt man in der Sonne – vorher suchen Väter und Kinder gemeinsam den Kürbis aus, aus dem das Gruselgesicht entstehen soll.

Den Besucher empfängt die Mischung zwischen lieblicher Marktszene, Erntedank-Atmosphäre und Traditionsort mit viel Geschichte.

Das Rittergut steht für „Zeit für Gutes seit 1846“ und möchte gute Traditionen bewahren und beleben. Auch der gewählte Begriff „Haerfest“ für das große Familienherbstfest hat traditionelle Wurzeln…. Er kommt aus dem altenglischen und steht für dort Erntedank und goldenen Herbst. Veranstaltungszeiten sind Samstag 13.00 – 18.00 Uhr und Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr.